Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Informationen erfolgt
ausschließlich im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Erklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung
auf unserer Website Wachstum.ink.
1. Datenverantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der DSGVO ist:
Wachstum.ink
E-Mail: [email protected]
Standort der Datenverarbeitung: Deutschland
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die eine direkte oder indirekte
Identifizierung Ihrer Person ermöglichen (z.B. Name, E-Mail, IP-Adresse).
Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür
besteht oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Ein Verkauf oder eine unbefugte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
3. Umgang mit Anfragen (Kontaktformular und E-Mail)
Wenn Sie unsere digitalen Kommunikationswege (Kontaktformular, E-Mail) für eine Anfrage nutzen,
speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse und den Inhalt der Nachricht) zur
sachgerechten Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Informationen werden für die Dauer der
Korrespondenz sowie einer nachlaufenden Frist von sechs Monaten für mögliche Folgefragen
aufbewahrt und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Einsatz von Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, um die Nutzung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien,
die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Dienste nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl Session-Cookies (die nach dem Schließen des Browsers
gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die zur Wiedererkennung Ihres Browsers beim nächsten Besuch dienen).
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies: Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden oder deren Annahme generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website
beeinträchtigen kann.
5. Ihre Betroffenenrechte (DSGVO)
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Dazu gehören:
das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
und Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung
Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht korrekt erfolgt, steht Ihnen das Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre von uns verwalteten Daten
gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
7. Aktualisierung dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets
an aktuelle rechtliche Entwicklungen anzupassen oder um Änderungen unserer Serviceangebote abzudecken.
Es gilt jeweils die aktuelle, auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.